Kunst im Zeichen der Friedenstaube
DRK Ferienprogramm bringt Kinderaugen zum Strahlen. Wie aus Spargelschalen individuelle Lichtobjekte wurden.
Für 25 Oberhausener Kinder zwischen 10 bis 14 Jahre wurde es in den Sommerferien nicht langweilig: Über unterschiedliche Schulen und Gemeinschaftsunterkünfte meldeten sie sich für das kostenlose Bildungsangebot des DRK Oberhausen, Bereich Wohlfahrt- und Sozialarbeit, welches in Form von abwechslungsreichen Kunstworkshops durchgeführt wurde. Das Kunstprojekt „Symbol der Kraft“ des DRK hat im Rahmen des Landesprojekts Kulturrucksack NRW stattgefunden.
Unter dem Symbol der Taube als Zeichen für Kraft, Frieden und Freiheit schöpften die aus mehr als 11 Nationen stammenden Kinder in ihren Sommerferien kleine Lichtobjekte, mit denen sie ihre guten Wünsche nun in die Welt senden. Im Rahmen der künstlerischen Arbeit konnten sich die Kinder damit auseinandersetzen, was ihnen Kraft gibt und wie sie ihre Kraft an andere Menschen weitergeben können. Gleichzeitig ermöglichte das Projekt den Kindern ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken, an ihrem Selbstbewusstsein zu arbeiten und dabei über sich hinaus zu wachsen. Mit ganz viel Fantasie und eigener Kreativität gestalteten die Kinder ihre eigenen, individuellen Lichtobjekte aus Spargelschalen, dekorativem Material und ihren teils sehr emotionalen Wünschen. Mit Zitaten der Kinder wie „Meine Taube gibt mir Kraft“, „Ich habe mich getraut und es war für mich ein Erfolg“ oder „Meine Eltern haben es nicht geglaubt, dass wir aus Spargelschalen ein wunderschönes Lichtobjekt basteln werden. Ich konnte sie von meiner Arbeit und meinem Erfolg überzeugen und bin sehr stolz darauf, was ich geschafft habe.“ beendete die DRK-Projektleiterin für den Bereich Bildung und Integration des Bereichs Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Jolanda Kuci, das diesjährige Kunstprojekt. „Ich bin sehr stolz auf die Arbeit der Kinder. Was sie geschafft haben berührt mich sehr. Alle haben mit so viel Freude an ihrem Lichtobjekt gearbeitet und so viel Liebe in ihre Arbeit gesteckt. Gleichzeitig bedanken wir uns für die unkomplizierte, herzliche und professionelle Zusammenarbeit mit der Oberhausener Objektkünstlerin, Simone Kamm. Mit ihrer Fantasie und Geduld für die Kinder hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Projekt ein so großer Erfolg geworden ist.
Gefördert wurde das Projekt durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und wurde in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Oberhausen sowie den Oberhausener Gemeinschaftsunterkünften durchgeführt.
Schon am 24. September startet das nächste kostenlose Bildungsprojekt des DRK Oberhausen in Form eines Theaterprojekts. Unter theaterpädagogischer Anleitung erarbeiten sich die teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren ein Theaterstück. Geprobt wird jeden Montag von 16:30 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Theater Oberhausen. Anmeldungen für die nur begrenzt verfügbaren Plätze nimmt DRK Projektleiterin, Jolanda Kuci, gerne bis zum 14.09. entgegen.
Kontakt: Jolanda Kuci, DRK Projektleiterin Bildung und Integration von Kindern und Männern aus dem Bereich Wohlfahrts- und Sozialarbeit, E-Mail: jolanda.kuci(at)drk-ob.de, Mobil: 0151/55166418, Website: www.drk-ob.de