DRK Presseinformationen https://www.drk-ob.de de DRK Thu, 25 May 2023 14:25:54 +0200 Thu, 25 May 2023 14:25:54 +0200 TYPO3 EXT:news news-588 Thu, 23 Mar 2023 12:20:22 +0100 Neue Abteilung „Wohlfahrtspflege“ beim DRK Oberhausen /presse/meldung/neue-abteilung-wohlfahrtspflege-beim-drk-oberhausen.html Zusammenlegung der Bereiche „Wohlfahrt- und Sozialarbeit“ und „Einsatzdienste“ zur Abteilung „Wohlfahrtspflege“. Das neue Jahr startet für den DRK-Kreisverband Oberhausen (Rhld.) e.V. mit einigen Veränderungen. Neben dem neu gewählten ehrenamtlichen Vorstand gibt es auch intern strukturelle Änderungen zu verzeichnen.

Die Abteilungen „Einsatzdienste“ und „Wohlfahrts- und Sozialarbeit“ wurden zu Beginn des Jahres zusammengelegt und werden seitdem gemeinsam von den zwei erfahrenen Abteilungsleitern Marco Schmidt und Jörg Fischer geleitet.

„Wir sprechen mit unserem Angebot der Abteilungen die gleichen Zielgruppen an, wie zum Beispiel Senioren oder Geflüchtete“, erklärt Jörg Fischer die Zusammenarbeit.
Dies möchte man nun zum Vorteil nutzen und die Leistungen und Angebote der beiden Abteilungen zusammenfassen. Bereits in der Vergangenheit haben sich die Abteilungen in vielen Fällen gegenseitig unterstützt. Sei es bei der Lebensmittelversorgung in den Gemeinschaftsunterkünften, der Empfehlung der Dienstleistungen Hausnotruf und MenüService über das Quartiersbüro oder durch die Beschäftigung von Geflüchteten im MenüService.

Grund für die Zusammenlegung der Abteilungen ist auch die Anpassung der internen Struktur des DRK-Kreisverband Oberhausen (Rhld.) e.V. an die des DRK Landesverbandes mit dem Bereich „Nationale Hilfsgesellschaft“ auf der einen, und der „Wohlfahrtspflege“ auf der anderen Seite.

Da das Rote Kreuz in Oberhausen seit der letzten Flüchtlingswelle 2014/2015 seine Aktivitäten als Wohlfahrtsverband immens verstärkt und den Bereich mit Leben gefüllt hat, soll durch die neue Struktur nun die Gleichwertigkeit beider Funktionen hergestellt werden.

Erste Projekte der Abteilung „Wohlfahrtspflege“ für die Zukunft sind bereits in Planung.

„Wir haben schon von 1994 bis 2008 erfolgreich gemeinsam gearbeitet und freuen uns darauf, das in der neuen Abteilung Wohlfahrtspflege fortzusetzen“, blicken Fischer und Schmidt erwartungsvoll auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

]]>
news-586 Thu, 16 Mar 2023 13:21:46 +0100 Massimo Simon ist neuer Leiter „Nationale Hilfsgesellschaft“ beim DRK Oberhausen /presse/meldung/massimo-simon-ist-neuer-leiter-nationale-hilfsgesellschaft-beim-drk-oberhausen.html Nach dem Wechsel von Martin Götzke zur Berufsfeuerwehr Oberhausen hat die ehemalige Abteilung „Aktive Dienste“ unter neuem Namen „Nationale Hilfsgesellschaft“ mit Massimo Simon einen kompetenten Nachfolger gefunden. Der gebürtige Duisburger ist erfahrener Rotkreuzler und engagiert sich bereits seit seinem sechzehnten Lebensjahr für das DRK. Erst in Duisburg bei der damaligen „Männer- und Frauenbereitschaft 9“, dann beim DRK Kreisverband Niederrhein e.V. als stellv. Kreisbereitschaftsleiter und zum Schluss beim DRK Kreisverband Neuss e.V. als Interims Kreisbereitschaftsleiter.

Die Einlösung eines Wetteinsatzes führte dazu, dass der gelernte Industriemechaniker die Arbeit am Menschen lieben lernte. Er absolvierte daraufhin eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und bildete sich als Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie weiter. In diesem Zusammenhang erhielt Simon den Sozialkompetenzpreis der Therese Valerius Akademie für Gesundheitsberufe in Duisburg und wurde 2022 in den „Circle of Excellence“ aufgenommen.

Zuletzt war der 2,05 m große Notfallsanitäter beim DRK Kreisverband Düsseldorf e.V. als Leiter Einsatzdienste tätig. Großveranstaltungen waren dort sein Tagesgeschäft.

Zu einer Bewerbung auf die angebotene Position als Leiter „Nationale Hilfsgesellschaft“ entschloss sich Massimo Simon einerseits, um sich neuen Herausforderungen zu stellen und anderseits, um in einen alten und bekannten Wirkungskreis bei DRK Kreisverband Oberhausen (Rhld.) e.V. zurückzukehren.

Mit der Übernahme der Abteilung „Nationale Hilfsgesellschaft“ liegen seine Aufgabenschwerpunkte in der Leitung der Bereiche Breitenausbildung, kommunaler Krankentransport, Sanitätsdienste, Blutspende und der Servicestelle Ehrenamt Bereitschaften.

 „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und auf die zahlreichen tollen Einsätze mit wundervollen Kollegen und ehrenamtlichen Rotkreuzlern in Oberhausen“, so Massimo Simon.

Auch der geschäftsführende Vorstand des DRK Oberhausen, Andrea Farnschläder, zeigt sich mehr als zufrieden über die Besetzung der Position: „Mit Massimo Simon konnten wir eine hochqualifizierte und erfahrene Leitungskraft gewinnen. Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit.“

]]>
news-585 Wed, 08 Feb 2023 14:51:16 +0100 Kreisversammlung des DRK Oberhausen wählt neuen Vorstand /presse/meldung/kreisversammlung-des-drk-oberhausen-waehlt-neuen-vorstand.html Am Samstag, den 4. Februar 2023, fand die jährliche Kreisversammlung des DRK-Kreisverbandes Oberhausen (Rhld.) e.V. statt. Rund 110 Mitglieder fanden sich in den Räumlichkeiten des TZU zusammen, um an der Kreisversammlung teilzunehmen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede führten Vorstandsvorsitzender Jörg Hansmeyer, der geschäftsführende Vorstand Andrea Farnschläder und der neu gewählte Kreisbereitschaftsleiter Andreas Mikolajczak durch die Sachberichte und Zahlen des DRK Oberhausen.

Auch wenn die Arbeit des Kreisverbandes in den letzten Monaten stark durch die Corona-Pandemie, die Ukraine-Krise oder auch spezielle Einsätze wie das Hochwasser bestimmt wurde, entwickelte sich das Rote Kreuz in Oberhausen stets weiter. Bestehende Bereiche wurden ausgeweitet sowie neue Angebote und Projekte entwickelt.

Ein besonderer Dank der Redner galt vor allem auch den Mitarbeitenden des DRK für den allzeit herausragenden Einsatz und die gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt.

Bei der anschließenden Vorstandswahl wurden Jörg Hansmeyer als Vorstandsvorsitzender sowie Peter Tischmann als Schatzmeister wiedergewählt. Neu in den Vorstand wählten die Mitglieder Peter Klunk und Pierre Gaag als stellvertretende Vorsitzende. Christian Kassen, Pierre Kedziora, Thorsten Scholten und Dirk Rubin verstärken den Vorstand ab sofort als Beisitzer.

Jennifer Piaseczny und Andreas Mikolajczak wurden zuvor vom Kreisausschuss der Bereitschaften als Kreisbereitschaftsleitung gewählt und nun durch die Kreisversammlung bestätigt.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die kommende Amtszeit mit vielen spannenden Aufgaben für das Rote Kreuz in Oberhausen.  

]]>