Header_sitao.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Wohlfahrts- und Sozialarbeit
  3. SITAO

SITAO - Soziale Integration und Teilhabe am Arbeitsmarkt in Oberhausen

Ansprechpartnerin
DRK Oberhausen

Ziynet Gülbasti
Tel: 0208 77 89 04 32
Mobil: 0151 431 356 54
ziynet.guelbasti@sitao-oberhausen.de

Das übergreifende Ziel des Projekts SITAO ist es, durch ein umfassendes Coaching mit Lotsenfunktion Familien und ihre Kinder, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, individuell zu unterstützen.

Im Rahmen des Projektes, stellen der Caritasverband Oberhausen e.V., der DRK-Kreisverband Oberhausen (Rhld.) e.V., die kurbel Katholisches Jugendwerk Oberhausen gemeinnützige GmbH, sowie das Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation e.V. ZAQ jeweils zwei Beratungskräfte.

Das im Rahmen des Projektes eingesetzte Coaching hat dabei das vorrangige Ziel, die Eltern bei der Aufnahme und/oder Ausweitung einer Beschäftigung zu unterstützen und gleichzeitig die gesamte Familie bei der Wahrnehmung lokal vorhandener bedarfsspezifischer Hilfsangebote zu unterstützen und zu begleiten (Lotsenfunktion).

Parallel dazu wird vor allem im Kontext der Rolle des Kooperationsverbundes an einer Verbesserung der strukturellen und rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Bezug auf diese Zielgruppe in Oberhausen gearbeitet werden (Innovationsfunktion).

Die ganzheitliche Beratung und Unterstützung erfolgt sowohl im Einzelsetting als auch im Gruppencoaching.

Alle Informationen finden Sie in unserem Projektflyer!

Das Projekt SITAO wird im Rahmen des Programms "Akti(f)" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den europäischen Sozialfonds gefördert.